Skip to content

BRAND TRACKING

Datengestütze Entscheidungen in Echtzeit mit Brand Tracking

Automatisieren Sie Ihr traditionelles Brand Tracking, um Metriken wie Markenbekanntheit, Kaufbereitschaft und Nutzung im Zeitverlauf effizienter zu messen. Weitere Informationen zu Category Entry Points und Methoden wie Mental Availability und Mental Advantage Analysis finden Sie unter unserem Better Brand Health Tracking (BBHT) Ansatz.

Mit automatisiertem Brand Tracking können Sie

Kundenbedenken nachvollziehen

Was hält Kunden, die Ihre Marke kennen, davon ab, tatsächlich bei Ihnen zu kaufen?

Brand Tracking kann aufzeigen, an welchen Stellen Sie potenzielle Kunden verlieren – sei es, weil Ihre Marke nicht in ihr Bewusstsein vordringt oder der Schritt zur Kaufbereitschaft bzw. Kaufentscheidung nicht gelingt.

Mögliche Gründe dafür können beispielsweise in der Verfügbarkeit, im Preis oder im wahrgenommenen Wert Ihrer Marke liegen. Mit automatisiertem Tracking können Marken in Echtzeit reagieren – und nicht erst im Nachhinein, wenn es meist schon zu spät für wirksame Maßnahmen ist.

brand-tracking-ss-1

Relevante Verbrauchersegmente identifizieren

Welcher Konsumententyp kauft Ihr Produkt/Ihre Dienstleistung oder denkt darüber nach?

Brand Tracking macht sichtbar, welche Verbrauchergruppen Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung in Anspruch nehmen. Die Zielgruppe einer Marke setzt sich oft aus verschiedenen Kundentypen zusammen – etwa Early Adopters, Premiumkunden oder preisbewusste Shopper.

Wer seine verschiedenen Verbrauchersegmente kennt, kann sie mit maßgeschneiderten Marketingkampagnen, Preisvorteilen oder Kommunikationsmaßnahmen gezielt ansprechen.

brand-tracking-ss-2

Die Wirksamkeit von Marketingkampagnen messen

Treffen Ihre Marketingmaßnahmen den Nerv der Zielgruppe?

Neue Marketingkampagnen zielen in der Regel darauf ab, Markenbekanntheit und Kaufbereitschaft zu steigern. Mit Brand Tracking lässt sich messen, wie erfolgreich Ihre Kampagne diesbezüglich ist.

Beobachten Sie nach dem Launch einer neuen Kampagne über einige Erhebungswellen hinweg Ihre Funnel-Metriken und vergleichen Sie sie mit den zu Beginn erhobenen Referenzwerten, um die Wirksamkeit Ihrer Kampagne zu beurteilen.

brand-tracking-3

Den Wettbewerb analysieren und gezielt reagieren

Wie schneidet Ihre Marke im Vergleich zur Konkurrenz in Ihrer Kategorie ab?  

Die Performance der eigenen Marke zu messen ist wichtig – aber ebenso entscheidend ist es, den Wettbewerb stets im Blick zu haben.

Nutzen Sie Brand Tracking, um Ihre Performance mit Hauptwettbewerbern zu vergleichen. Wenn Sie Ihren Wettbewerb nicht in Schach haltenkönnen, entgeht Ihnen möglicherweise ein großer Teil Ihrer potenziellen Zielgruppe.

brand-tracking-4

Brand Tracking-Projekte mit quantilope

icon-1

Starten Sie neue Erhebungswellen ganz einfach auf Knopfdruck, ohne sich Gedanken um verschiedene Plattformen oder Fragebogenversionen machen zu müssen. 

icon-2

Ergänzen Sie klassische Usage- und Attitude-Metriken durch Insights aus innovativen Analyseansätzen.

icon-3

Nutzen Sie Echtzeit-Überwachung und automatisierte Trendanalysen, um sofort auf Trends reagieren zu können und nicht erst im Nachhinein.

icon-4

Nutzen Sie quinn, quantilopes KI Co-Pilot, zur Unterstützung während jeder Phase Ihres Tracking-Projektes.

„ Our [quantilope] tracker enables our team to build deep consumer empathy, to understand what’s motivating consumers and see how that’s evolving over time. "
– Abbey Hubregsen, Sr. Consumer Insights Manager at Kraft Heinz

KraftHeinz

 

Jetzt Demo für automatisiertes Brand Tracking vereinbaren!